Hebammenzentrum
Hebammensprechstunde

In unserer Hebammensprechstunde begrüßen wir Sie in ruhiger Atmosphäre und beantworten Ihre Fragen, zeigen Ihnen unsere Räumlichkeiten und füllen mit Ihnen die Anmeldung zur Geburt aus. Falls Ihre Hebamme oder ihr Gynäkologe im Urlaub ist, bieten wir Ihnen vertretungsweise Vorsorgeuntersuchungen und CTG-Kontrollen an.
Bei Beschwerden helfen wir unter anderem mit Akupunktur oder osteopathischen Handgriffen. Außerdem beraten wir zum Stillen oder zur Ernährung des Kindes und übernehmen die Wochenbettbetreuung für Frauen, die keine freiberufliche Hebamme gefunden haben (bis 12 Wochen nach der Geburt oder bis zum Ende der Stillzeit).
Unsere Kurse und Leistungen im Hebammenzentrum
Die Massage fördert die innige Beziehung zwischen Eltern und Kind. Sie hilft bei Bauchschmerzen und Drei-Monats Koliken sowie bei Ein- und Durchschlafproblemen und verbessert die Vitalität Ihres Kindes.
Dauer | 4 Termine zu je 1 Stunde |
---|---|
Teilnahme | ab der 6. Lebenswoche des Kindes |
Termine | auf Anfrage |
Anmeldung | Kursleiterin Frau Borchert, Telefon: +49 (5271) 6633 - 23 |
Bei unserem Babytreff kommen stillende und nichtstillende Mütter in gemütlicher Runde zusammen um Erfahrungen, Tipps und Tricks mit Gleichgesinnten auszutauschen. Unsere Stillberaterinnen stehen Ihnen bei Fragen und Problemen zur Seite. Der Babytreff findet an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 9.30 – 11.30 Uhr im Hebammenzentrum statt. Für Babys von 0-12 Monaten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann | jeder zweite Mittwoch im Monat, 9.30 – 11.30 Uhr |
---|---|
Wo | Hebammenzentrum |
Download | Infoflyer Stillwegweiser Höxter (PDF) |
Wir geben Informationen rund um das Thema B(r)eikost nach den aktuellen Empfehlungen der DGE.
Dauer | 90 Minuten |
---|---|
Wann | 19.30 bis 21.00 Uhr |
Anmeldung | Kursleiterin Conny Peine, Telefon: +49 (5274) 1358 |
Hier gibt es professionelle Beratung durch die Mitarbeiter von Donum vitae für alle werdenden Eltern, die Rat und Unterstützung für z.B. gesetzliche Ansprüche wie Mutterschutz, Betreuungsgeld oder finanzielle Leistungen und weitere Hilfsangebote benötigen. Diese Beratung ist kostenlos und kann bis zum 3. Lebensjahr des Kindes in Anspruch genommen werden.
Sprechzeiten | mittwochs nach Terminabsprache |
---|---|
Telefon | +49 (5271) 1070 |
Der Kurs unterstützt Sie und Ihr Kind durch Atem- und Entspannungsübungen, abgestimmte Gymnastik und ausführliche Informationen und Gespräche rund um die Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett. Der Kurs erstreckt sich über 7 Abende, davon sind zwei Abende mit Partner und an einem Abend besichtigen wir den Kreißsaal.
Dauer | 7 Abende (2 mit Partner) |
---|---|
Anmeldung | Telefon: +49 (5271) 66 - 3323 |
Download | Infoflyer Geburtsvorbereitungskurs für arabisch sprechende Frauen (PDF) |
Hypnobirthing ist eine Methode, die es Ihnen ermöglicht, der einzigartigen Erfahrung, der Geburt ihres Kindes, angstfrei und kraftvoll zu begegnen. Durch Techniken der Selbsthypnose, Entspannung, Atmung und Visualisierung ist es möglich, die natürlichen Funktionen des gebärenden Körpers zu nutzen. Hypnobirthing ist für jede Frau geeignet.
Anmeldung und Infos | Kursleiterin Frau Hein, Telefon: +49 (5271) 66 - 3323 |
---|---|
Weitere Informationen | www.hypnobirthing-hoexter.de |
Kostenlose Eltern-Kind-Kurse für Kinder von 0-1 Jahren.
Anmeldung | Kursleiterin Nicole Müller, Telefon: +49 (1575) 4030559 |
---|
Kinder sind neugierig – und das ist auch gut so. Dennoch kommt es beim Erkunden der Umwelt gelegentlich zu kleineren Unfällen.
Im Kindernotfalltraining lernen Sie die richtige Versorgung von kleineren Verletzungen, die richtigen Handgriffe in lebensbedrohlichen Situationen und das korrekte Absetzen eines Notrufs.
Download Flyer Kindernotfalltraining
Termine | Kursleiter Jan-Niklas Spiegel hier online anmelden |
---|---|
Termine | siehe hier |
Die durch Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Körperpartien werden durch gezielte Gymnastik gestärkt.
Wann | montags von 11.00 - 12.00 Uhr |
---|---|
Anmeldung | Telefon: +49 (5271) 6633-23 |
Schwangere und Paare erhalten Informationen von zertifizierten Still- und Laktationsberaterinnen.
Der Abend ist kostenfrei.
Wann | jeden zweiten Dienstag im Monat, 18:00 - 20:00 Uhr |
---|---|
Wo | kleiner Konferenzraum hinter der Cafeteria des St. Ansgar Krankenhaus |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Weitere Informationen | Telefon: +49 (5271) 6633-24 |
Tragen vermittelt Nähe und Geborgenheit, fördert die Entwicklung des Kindes, schult das Gleichgewicht und erleichtert durch mehr Mobilität den Alltag. Bei der Beratung werden verschiedene Tragehilfen vorgestellt und ausprobiert. Gern können Sie Ihre eigene Tragehilfe mitbringen (wenn vorhanden).
Dauer | 1 Termin ca. 90 Minuten, jeweils 9.30 - 11.00 Uhr |
---|---|
Termine | auf Anfrage |
Anmeldung | Kursleiterin Frau Rissiek, elefon: +49 (5271) 6633-23 |
Mehr als 90 Prozent der werdenden Väter sind bei der Geburt mit dabei, doch Männer kommen in vielen Geburtsvorbereitungs-Kursen nur am Rande vor. Dies wollen wir ändern und bieten mit dem Crash-Kurs „Vater-werden“ die Möglichkeit in lockerer Runde – nur unter Männern – mehr über die Phase des Übergangs vom Mann zum Vater zu erfahren. Pro Workshop max. 15 Teilnehmer.
Dauer | 6 Samstage im Jahr, 11:00 - 15:00 Uhr |
---|---|
Kosten | € 10,- vor Ort zu zahlen (inkl. Imbiss und Getränken) |
Anmeldung | Schwangerenberatungsstelle "donum vitae e.V." Telefon: +49 (5271) 1070 |
Termine | Siehe Flyer |
Betreuung von Frauen in der Sprechstunde, die keine Hebamme gefunden haben oder deren Hebamme im Urlaub ist. Die Wochenbettbetreuung findet dann im Hebammenzentrum statt.
Terminvergabe | Telefon: +49 (5271) 6633-24 |
---|---|
Wo | Hebammenzentrum |
Weitere Informationen |
Hebammenbetreuung zu Hause

Sie können schon in der Schwangerschaft Kontakt zu einer Hebamme aufnehmen. Sie hilft bei Fragen rund um die Zeit der Schwangerschaft, Geburt und danach. Nach der Entlassung aus der Klinik berät sie die Eltern bei Alltagsfragen und überwacht Ihre Gesundheit und die Ihres Kindes. Diese Leistungen werden von der Krankenkasse übernommen. Sie können bis zu 8 Wochen nach der Geburt in Anspruch genommen werden. Einige Leistungen werden auch über den 2. Lebensmonat hinaus gewährt wie z. B. Fragen zum Stillen und der Ernährung des Säuglings.
Unsere Hebammen
Wir besuchen Sie auch zu Hause und sind für Sie da.
Legende
Höxter und Umgebung
Katrin Piechaczek
Tel.: +49 (5271) 6952 - 50
Antonia Piechaczek
Tel.: +49 (177) 6505157
Katharina Imann
Tel.: +49 (177) 7476661