Hebammenzentrum
Hebammenbetreuung zu Hause

Sie können schon in der Schwangerschaft Kontakt zu einer Hebamme aufnehmen. Sie hilft bei Fragen rund um die Zeit der Schwangerschaft, Geburt und danach. Nach der Entlassung aus der Klinik berät sie die Eltern bei Alltagsfragen und überwacht Ihre Gesundheit und die Ihres Kindes. Diese Leistungen werden von der Krankenkasse übernommen. Sie können bis zu 12 Wochen nach der Geburt in Anspruch genommen werden. Einige Leistungen werden auch über den zweiten bzw. dritten Lebensmonat hinaus gewährt wie z. B. Fragen zum Stillen und der Ernährung des Säuglings.
Unsere Kurse und Leistungen im Hebammenzentrum
Der Kurs unterstützt Sie und Ihr Kind durch Atem- und Entspannungsübungen, abgestimmte Gymnastik und ausführliche Informationen und Gespräche rund um die Schwangerschaft, Geburt und das Wochenbett. Der Kurs erstreckt sich über 7 Abende, davon sind zwei Abende mit Partner und an einem Abend besichtigen wir den Kreißsaal.
Dauer | 7 Abende (2 mit Partner) |
---|---|
Anmeldung | Telefon: +49 (5271) 66 - 3323 |
Download | Infoflyer Geburtsvorbereitungskurs für arabisch sprechende Frauen (PDF) |
Mehr als 90 Prozent der werdenden Väter sind bei der Geburt mit dabei, doch Männer kommen in vielen Geburtsvorbereitungs-Kursen nur am Rande vor. Dies wollen wir ändern und bieten mit dem Crash-Kurs „Vater-werden“ die Möglichkeit in lockerer Runde – nur unter Männern – mehr über die Phase des Übergangs vom Mann zum Vater zu erfahren. Pro Workshop max. 15 Teilnehmer.
Dauer | 6 Samstage im Jahr, 11:00 - 15:00 Uhr |
---|---|
Kosten | € 10,- vor Ort zu zahlen (inkl. Imbiss und Getränken) |
Anmeldung | Schwangerenberatungsstelle "donum vitae e.V." Telefon: +49 (5271) 1070 |
Termine | Siehe Flyer |
Schwangere und Paare erhalten Informationen von zertifizierten Still- und Laktationsberaterinnen.
Der Abend ist kostenfrei.
Wann | jeden zweiten Dienstag im Monat, 18:00 - 20:00 Uhr |
---|---|
Wo | kleiner Konferenzraum hinter der Cafeteria des St. Ansgar Krankenhaus |
Anmeldung | Telefon: +49 (5271) 6633-40 |
Weitere Informationen | Bitte beachten Sie die gültigen Coronaregeln. |
Auch die Schwangerenberatung donum vitae ist jederzeit telefonisch für Sie da,
zu Fragen rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach.
Sprechzeiten | Eine Anmeldung ist erforderlich |
---|---|
Telefon | +49 (5271) 1070 |
Die durch Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Körperpartien werden durch gezielte Gymnastik gestärkt.
Wann | montags von 11.00 - 12.00 Uhr |
---|---|
Anmeldung | Telefon: +49 (5271) 6633-23 |
Die Massage fördert die innige Beziehung zwischen Eltern und Kind. Sie hilft bei Bauchschmerzen und Drei-Monats Koliken sowie bei Ein- und Durchschlafproblemen und verbessert die Vitalität Ihres Kindes.
Dauer | 4 Termine zu je 1 Stunde |
---|---|
Teilnahme | ab der 6. Lebenswoche des Kindes |
Termine | auf Anfrage |
Anmeldung | Kursleiterin Frau Borchert, Telefon: +49 (5271) 6633 - 23 |
Mütter kommen in gemütlicher Runde zusammen, um Erfahrungen, Tipps und Tricks mit Gleichgesinnten auszutauschen. Dabei stehen ihnen Stillberaterinnen bei Fragen und Problemen zur Seite. Es wird ein aktueller Corona-Test (nicht älter als 24 Std.) benötigt und es müssen Masken getragen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann | jeder zweite Mittwoch im Monat, 9.30 – 11.30 Uhr |
---|---|
Wo | Hebammenzentrum |
Download | Infoflyer Stillwegweiser Höxter (PDF) |
Kostenlose Eltern-Kind-Kurse für Kinder von 0-1 Jahren.
Anmeldung | Kursleiterin Nicole Müller, Telefon: +49 (1575) 4030559 |
---|
Kinder sind neugierig – und das ist auch gut so. Dennoch kommt es beim Erkunden der Umwelt gelegentlich zu kleineren Unfällen.
Im Kindernotfalltraining lernen Sie die richtige Versorgung von kleineren Verletzungen, die richtigen Handgriffe in lebensbedrohlichen Situationen und das korrekte Absetzen eines Notrufs.
Anmeldung |
Kursleiter Jan-Niklas Spiegel |
---|---|
Termine | siehe hier |